Stellenangebote
Neubau Verwaltungsgebäude Brunsbüttel Ports Elbehafen

Bürogebäude Brunsbüttel

Objektbeschreibung

Der Neubau des Bürogebäudes am Hafen Brunsbüttel ist als kompakter viergeschossiger Baukörper mit hoher Energieeffizienz konzipiert. Der Bau möchte eine zeitlose Ausstrahlung vermitteln und verzichtet dabei bewusst auf modische Attitüden. Der klare geometrische Körper soll als Landmarke und Orientierungspunkt am landseitigen Eingang des Hafens stehen. Als steinerner Körper behauptet er sich gegen die technisch dominierte Hafenwelt aus Kränen, Containern und Pipelines und steht für Kontinuität und Wertigkeit.
(Quelle: petersen pörksen partner)

Statisches Konzept

Die Gründung besteht aus Pfählen und einer tragenden bewehrten WU-Sohlplatte. Die UG-Stahlbetonaussenwände werden aus 3-fach-Elementwänden hergestellt. Als oberer Abschluss des 3. Obergeschosses ist eine Stahlbetondecke mit Dachdämmung und Dachabdichtung als Bitumenbahn bzw. Folienabdichtung (Warmdach) vorgesehen. Alle Dachdecken werden als liniengelagerte „Filigran“-Elementdecken projektiert: Über der im mittleren Gebäudeteil befindlichen Halle ragt die Dachkonstruktion erhöht über die übrige Dachkonstruktion als „Leuchtturm“ hervor. Dieser Teil besteht auch aus einer Filigran-Elementdecken mit Ortbetonergänzung, welche auf Stb.-Halbfertigteilen ruhen. Die Geschossdecken werden auch als liniengelagerte „Filigran“-Elementdecken ausgeführt. Die Aussteifung der einzelnen Gebäudeteile erfolgt grundsätzlich über die Stahlbetondeckenscheiben in die vorhandenen massiven Wandscheiben in allen Geschossen. Die Fassadenkonstruktionen bestehen aus vorgehängten Betonwerksteinplatten als äußere Wetterschale sowie Glasfassaden im Hallenbereichen als Pfosten-/Riegelkonstruktion.

Bauherr und Auftraggeber

Brunsbüttel Ports GmbH
Elbehafen 25541
Brunsbüttel

Architekt

ppp architekten+stadtplaner GmbH
Kanalstraße 52
23552 Lübeck

Standort

Elbehafen 25541
Brunsbüttel

Gebäudedaten

Planungszeitraum 2010 - 2012
Baubeginn 2011
Fertigstellungstermin 2013
BGF ca. 1.500 m²
Umbauter Raum ca. 13.000 m³
Bauwerkskosten: ca. 4,9 Mio. €

Unsere Leistungen

Tragwerksplanung:
Phase 1 bis 6, § 49 HOAI